2021
Nur ein Jahr nach der Gründung von GINO-AKA SAS wurde ein bekannter Flüssigkeitsanlasserhersteller aus Deutschland: Elektroschaltgeräte Meerane GmbH (ESMMARS) übernommen. GINO-AKA SAS wird den Service und die Ersatzteilverfügbarkeit für ESMMARS- Flüssigkeitsanlasser aufrechterhalten und neue Anlasser aus dem eigenen Sortiment liefern.
2020
GINO AG (Deutschland) und Resistel (Frankreich) übernehmen AKA Automatismes von Albert Kohen, um sein Unternehmen nach seiner Pensionierung weiterzuführen. GINO-AKA SAS wird gegründet. Von nun an werden alle Aktivitäten der TELEMA-Gruppe im Bereich Flüssigkeitsanlasser bei GINO-AKA SAS zentralisiert. Alle ehemaligen Mitarbeiter von AKA Automatismes werden von GINO-AKA SAS übernommen und Kevin Phillips von der GINO AG wird zum Geschäftsführer ernannt.
2019
Die AKAGrad32 Revision G kommt auf den Markt und bietet neue Funktionen wie eine eingebettete Profinet-Anbindung sowie den Stromsparmodus „Synchro“. Das Gerät erfüllt nun die neuesten industriellen Kommunikationsstandards.
2016
Das AKAMAS Messgerät wird entwickelt und auf den Markt gebracht. Dieses Gerät ist das einzige seiner Art auf dem Markt und macht uns zum Technologieführer bei Flüssigkeitsanlassern.
2015
AKA Automatismes stellt die neue LRS-Serie AK10-AK60 vor, die auf die klassischen Anlasserserien AK1 bis AK6 folgt. Die Reihe bietet neue technische Merkmale, die die Qualität des Anlassvorganges deutlich erhöhen. Gleichzeitig wurde die MAK-Variante speziell für Kunden im Miningbereich entwickelt.
2011
Die GINO AG in Deutschland entwickelt einen eigenen Flüssigkeitsanlasser vom Typ FE. Nachdem zuvor Geräte von anderen Herstellern weiterverkauft wurden, hat man sich zu diesem Schritt entschieden. Bis zur Übernahme von AKA Automatismes im Jahr 2020 verkaufte die GINO AG die FE-Serie erfolgreich an seine Kunden.
2010
Im Mai 2010 übernimmt der Gesellschafter Telema Holding S.r.l. (Mailand/Italien) alle Anteile an der GINO GmbH, Bonn. Die Rechtsform der GINO GmbH ändert sich in die GINO AG (Aktiengesellschaft). Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Dipl. Kfm. Jakob Gielen und Dipl. Ing. Michael Hahn werden in den Vorstand der GINO AG berufen.
2000
Der AKGrad32 Thyristor-Leistungsregler wird entwickelt. Dieses Produkt wurde speziell für Floatglass-Öfen entwickelt und ist ebenfalls austauschbar mit der Alstom Cegelec Gradathyr-Produktlinie.
1988
AKA Automatismes wurde von Herrn Albert Kohen gegründet und entwickelte sich schnell zu einer führenden Marke für Flüssigwiderstandsstarter sowie für industrielle Heizgeräte.
1977
Im Jahr 1977 wurde die GINO (Gielen + Nothnagel) GmbH mit einem Stammkapital von 400.000 DM gegründet. Der Umsatz im ersten Geschäftsjahr betrug 1,8 Millionen DM. Nach der Gründung übernimmt das Unternehmen die Aktivitäten des Widerstandsherstellers C. Wiemann, der seit 60 Jahren unter dem Namen C. Wiemann Elektrotechnische Fabrik Widerstände aller Art herstellt.